No products in the cart.

Nervensystem Regulation Und Emotionen2

Warum wir uns manchmal nicht wirklich fühlen können

Unter Dauerstress oder in belastenden Situationen wird der Sympathikus im Übermaß aktiviert. Unser Körper bereitet sich auf eine vermeintliche Bedrohung vor, selbst wenn der Auslöser nur ein voller Terminkalender oder ein Konflikt im Büro ist. Dadurch gerät der Körper in eine Angriff-oder-Flucht-Haltung: Wir sind angespannt, haben hohen Blutdruck und die Aufmerksamkeit verengt sich auf das scheinbar Gefährliche.

Weiterlesen »
Emotionen Und Gefuehle

Der Unterschied von Emotionen und Gefühlen

Die entscheidende Rolle des Bewusstseins

Emotionen sind die Rohform unserer inneren Reaktionen –auf die Welt aber auch auf unsere Gedanken. Das Gehirn unterscheidet da nicht zwischen realen Reizen aus der Außenwelt und unseren Fantasien. Sie entstehen automatisch, schneller, als wir sie bewusst wahrnehmen können. Doch erst durch Bewusstsein werden aus diesen unbewussten Impulsen echte Gefühle – differenziert, verstehbar und gestaltbar.

Weiterlesen »
How emotions are made

Wie Emotionen entstehen

Während meiner Recherchen zum Thema Gefühle bin ich schnell auf die Psychologie-Professorin und Neurowissenschaftlerin Dr. Lisa Feldman Barrett und ihr Buch „How Emotions are made“

Weiterlesen »
Solen feyissa nkjoy9mz65i unsplash

Licht ins Dunkel bringen

Um mit „Oh! Gefühle“ zu arbeiten, kann es als ersten Schritt tatsächlich sinnvoll sein, einfach nur das Inhaltsverzeichnis zu lesen. Hier steht ein Gefühl nach

Weiterlesen »
Back To Top