No products in the cart.

Gefuehle-und-Gedanken

Was war zuerst, das Gefühl oder der Gedanke?

Was war zuerst? In der Debatte um das sprichwörtliche Huhn und das Ei lautet die Antwort oft, dass ein huhnähnlicher Vorfahre existierte, der ein Ei legte, aus dem das erste echte Huhn schlüpfte. Diese Perspektive hilft uns, die Ursprünge von Gefühlen und Gedanken zu verstehen. Es waren weder die Gedanken noch die Gefühle, die zuerst kamen, sondern die Emotionen – die grundlegenden, instinktiven Reaktionen, die wir mit vielen Tieren teilen. Tiere erleben Emotionen in ihrer einfachsten und reinsten Form. Sie empfinden Angst, Freude, Trauer oder Wut als direkte Reaktion auf ihre Umgebung. Diese Emotionen sind unmittelbar und nicht das Ergebnis komplexer Überlegungen oder Abwägungen. Sie sind der Motor

Weiterlesen »
Gefühle Beim Fasten

Das erste Mal Fasten: Überraschung und andere Gefühle

Erstaunlich viele Menschen in meinem Umfeld reden vom Fasten… wollen es tun oder denken zumindest darüber nach… und da fiel mir auf, wie gut Fasten zum Thema Gefühle passt. Denn Gefühle hat man zuhauf dabei… ;D Also: Egal, wie gut oder schlecht man vorbereitet ist, wer zum ersten Mal fastet, kann mit einigen Überraschungen rechnen – so wie das bei vielen Dingen ist, die man vorher noch nie ausprobiert hat. Wer fastet, stellt schnell fest: Das Wort „Hangry“ kommt wirklich nicht von ungefähr. Wir alle kennen Werbesprüche wie ”Du bist nicht du, wenn du hungrig bist.“ Die Gefühle, die mit dem Hunger hochkommen, sind oftmals die, welche wir

Weiterlesen »
Solen Feyissa Ju3zbdixzma Unsplash

Weihnachten – Streit an den Feiertagen vermeiden

An Weihnachten genießen viele Menschen die Zeit im engen Kreis der Familie und freuen sich auf Harmonie, Besinnlichkeit und Ruhe. Doch nicht alle Menschen haben das Glück, in einem harmonischen Umfeld oder einer funktionierenden Familie zu leben. Für manche Leute bedeutet Weihnachten vor allem eins: Stress, Druck und die Gefahr, dass alte Konflikte und Streitthemen in der Familie und Verwandtschaft mal wieder auf den Tisch kommen. Ja, Weihnachten kann auch eine tickende Zeitbombe sein. Manchmal muss nur ein falscher Satz fallen, ein Thema nebenbei angeschnitten werden und schon ist das Fest im Eimer und die Gefühle und Emotionen kochen hoch. Auch kann es sein, dass der Wunsch nach

Weiterlesen »
Solen Feyissa Kperytactii Unsplash

Erforsche deine Gefühle …und lerne, was & wer dir gut tut

Im Allgemeinen gilt der Mensch als das „Kronjuwel der Schöpfung“. Was Forschende lange Zeit faszinierte, war vor allem unser imponierender Verstand, die Fähigkeit zu kalkulieren, zu kombinieren und konstruieren wie kein anderes lebendes Wesen auf Erden. Dieses Bild hat sich heute geändert, denn längst zeigen Studien: Unser gesamtes Denken und Handeln ist geleitet von Emotionen. Zum Bild des “ganzheitlichen Menschen“ gehört die untrennbare Verwobenheit von Geist und Körper, von Verstand und Gefühl. Ohne Gefühle sind wir nichts Es ist also sehr wichtig, sich mit den eigenen Gefühlen und Emotionen auseinanderzusetzen. Sie sind der Antrieb hinter allem, was wir tun oder nicht tun. Sie sind aber auch ein Filter,

Weiterlesen »
Solen Feyissa T Pt6zbndja Unsplash

Die Beziehung mit den Gefühlen

Meine Arbeit mit Oh! Gefühle hört nicht auf, spannend zu sein. Heute hatte ich das Vergnügen – äh, naja – mich mit meiner Traurigkeit nochmal intensiver zu beschäftigen. Es gibt einfach Gefühle, bei denen habe ich sehr viel Widerstand. Traurigkeit gehört definitiv dazu. Und dabei fühle ich sie so häufig. Es gibt ja auch so viele gute Gründe… ob man in die gegenwärtige Welt schaut, in die vergangene, und vielen von uns graut es erst recht ein bisschen vor der zukünftigen. Mir sind heute jedenfalls eine Menge Glaubenssätze klar geworden, zum Beispiel, dass Traurigkeit es mir unmöglich macht, glücklich zu sein. Das ist wohl der Schwerwiegendste. Denn in

Weiterlesen »
Diagramm Gefühlsdiamant

Der Gefühlsdiamant

Eine klassische Perspektive // Die Primär – Emotionen nach Robert Plutchik Ein Diagramm. Oh yeah 🙂 Jedem Stück ist eine sogenannte Primäremotion nach Robert Plutchik zugeschrieben: Freude, Erwartung, Hass, Vertrauen, Kummer, Überraschung, Angst & Ablehnung. Unterschiedlich große Ringe gehen vom Zentrum aus und definieren Abstufungen der einzelnen Gefühls-Stücke. Hier kannst du nun weitere für dich passende Gefühle eintragen und gruppieren. Hier kannst du dir das Diagramm runterladen, entweder um es auf Papier zu machen oder um es auszuschneiden und in dein Oh! Gefühle in die Meta-Ebene zu kleben. A5 Hoch A4 Quer A5 Hoch Dass dieses zu den moderneren Emotionstheorien zugehörige Modell der Basis-Emotionen nicht zutrefflich sein muss,

Weiterlesen »
Solen Feyissa Xahdglmge1e Unsplash

Gefühle Tagebuch

Ich liebe es, meine Gedanken am Ende des Tages zu reflektieren und zu ordnen. Trotzdem mache ich das noch immer viel zu oft, ohne zu einer wirklichen Erkenntnis zu gelangen. Ich werde mir zwar über ein Gefühl bewusst, vergesse aber die Zusammenhänge schnell wieder. Vielleicht kennst du das auch? Mit „Oh! Gefühle“ habe ich nun eine neue Art des Tagebuchschreibens gefunden. In unserem Körper sind Gefühle wie in einer Art Datenbank hinterlegt. Manche bewusst, die meisten unbewusst. Von Zeit zu Zeit müssen wir Inventur betreiben und Emotionen bewusst wahrnehmen, es zulassen, sie zu fühlen und manche von ihnen auch loslassen. Nur so können wir uns wieder ein Stück

Weiterlesen »
Solen Feyissa Anqrfbnky Q Unsplash

Gefühle im Alltag

Was sind Gefühle für mich? Gefühle sind heute für mich ein wichtiges Tool, um mich und mein Leben zu reflektieren und zu verstehen, ob ich mich auf dem richtigen Weg befinde. Wenn sich etwas gut anfühlt, weiß ich, dass es richtig für mich ist und wenn sich etwas nicht so gut anfühlt, sehe ich es als Chance für eine Veränderung. Außerdem sind Emotionen für mich etwas, das sich verändern lässt. Ich weiß mittlerweile, dass ich nicht mein Gefühl bin. Seit ich so denke, hat sich mein Selbstverständnis verändert. Im Alltag ist das jedoch oft leichter gesagt als getan. Mit den eigenen Gefühlen umgehen zu können, erfordert Übung und

Weiterlesen »
Gefuehle Als Tool

Gefühle als Tool

Mein innerer Kompass Gefühle sind heute für mich ein wichtiges Tool, um mich und mein Leben zu reflektieren und zu verstehen, ob ich mich auf dem richtigen Weg befinde. Wenn sich etwas gut anfühlt, weiß ich, dass es richtig für mich ist. Wenn sich etwas nicht so gut anfühlt, sehe ich es als Chance für eine Veränderung. Außerdem sind Emotionen für mich etwas, das sich verändern lässt. Ich weiß mittlerweile, dass ich nicht mein Gefühl bin. Seit ich so denke, hat sich mein Selbstverständnis verändert. Im Alltag ist das jedoch oft leichter gesagt als getan. Mit den eigenen Gefühlen umgehen zu können, erfordert Übung und auch Disziplin. Am

Weiterlesen »
Gefuehle-und-Gedanken

Was war zuerst, das Gefühl oder der Gedanke?

Was war zuerst? In der Debatte um das sprichwörtliche Huhn und das Ei lautet die Antwort oft, dass ein huhnähnlicher Vorfahre existierte, der ein Ei legte, aus dem das erste echte Huhn schlüpfte. Diese Perspektive hilft uns, die Ursprünge von Gefühlen und Gedanken zu verstehen. Es waren weder die Gedanken noch die Gefühle, die zuerst kamen, sondern die Emotionen – die grundlegenden, instinktiven Reaktionen, die wir mit vielen Tieren teilen. Tiere erleben Emotionen in

Weiterlesen »
Achterbahn Der Gefuehle

Gefühlsarbeit

Vielleicht kennst du auch das Gefühl, deine Emotionen nicht im Griff zu haben und dich darin zu verlieren? Meistens ist es doch so, dass wir

Weiterlesen »
Back To Top