

Gefühle sind der Grund, aus dem wir handeln.
Gefühle sind das Ziel, für das wir handeln.
Ergründe und begreife deine innere Welt.
Finde Verständnis für dich und deine Umwelt.

Gefühle? Lieber nicht. Warum wir Emotionen meiden – und was es uns kostet
Seien wir ehrlich: Wir könnten alle besser werden in der Beziehung zu unseren Gefühlen.Sie anerkennen. Ihnen zuhören. Ihnen den Raum geben, den sie verdienen.Doch allzu oft nerven sie uns einfach nur. Sie stören. Sie überfordern. Sie machen das Leben… kompliziert.Und

Warum wir uns manchmal nicht wirklich fühlen können
Unter Dauerstress oder in belastenden Situationen wird der Sympathikus im Übermaß aktiviert. Unser Körper bereitet sich auf eine vermeintliche Bedrohung vor, selbst wenn der Auslöser nur ein voller Terminkalender oder ein Konflikt im Büro ist. Dadurch gerät der Körper in

Der Unterschied von Emotionen und Gefühlen
Die entscheidende Rolle des Bewusstseins
Emotionen sind die Rohform unserer inneren Reaktionen –auf die Welt aber auch auf unsere Gedanken. Das Gehirn unterscheidet da nicht zwischen realen Reizen aus der Außenwelt und unseren Fantasien. Sie entstehen automatisch, schneller, als wir

Was war zuerst, das Gefühl oder der Gedanke?
Was war zuerst? In der Debatte um das sprichwörtliche Huhn und das Ei lautet die Antwort oft, dass ein huhnähnlicher Vorfahre existierte, der ein Ei legte, aus dem das erste echte Huhn schlüpfte. Diese Perspektive hilft uns, die Ursprünge von
Gefühle? Lieber nicht. Warum wir Emotionen meiden – und was es uns kostet
Seien wir ehrlich: Wir könnten alle besser werden in der Beziehung zu unseren Gefühlen.Sie anerkennen. Ihnen zuhören. Ihnen den Raum geben, den sie verdienen.Doch allzu oft nerv
Warum wir uns manchmal nicht wirklich fühlen können
Unter Dauerstress oder in belastenden Situationen wird der Sympathikus im Übermaß aktiviert. Unser Körper bereitet sich auf eine vermeintliche Bedrohung vor, selbst wenn der Aus
Der Unterschied von Emotionen und Gefühlen
Die entscheidende Rolle des Bewusstseins Emotionen sind die Rohform unserer inneren Reaktionen –auf die Welt aber auch auf unsere Gedanken. Das Gehirn unterscheidet da nicht zwi
Gefühle? Lieber nicht. Warum wir Emotionen meiden – und was es uns kostet
Seien wir ehrlich: Wir könnten alle besser werden in der Beziehung zu unseren Gefühlen.Sie anerkennen. Ihnen zuhören. Ihnen den Raum geben, den sie verdienen.Doch allzu oft nerv
Warum wir uns manchmal nicht wirklich fühlen können
Unter Dauerstress oder in belastenden Situationen wird der Sympathikus im Übermaß aktiviert. Unser Körper bereitet sich auf eine vermeintliche Bedrohung vor, selbst wenn der Aus
Der Unterschied von Emotionen und Gefühlen
Die entscheidende Rolle des Bewusstseins Emotionen sind die Rohform unserer inneren Reaktionen –auf die Welt aber auch auf unsere Gedanken. Das Gehirn unterscheidet da nicht zwi